Hört, ihr guten Leute aus Nah und Fern!
Die Stadtverwaltung Berchgards lädt Händler, Handwerker und Festbesucher ein,
gemeinsam den Feiertag des Heiligen Fasamar zu begehen. Als Sinnbild der
Geistigkeit ist das Buch sein heiliges Attribut – und so wollen auch wir an diesem
Tage Wort und Bild auf Pergament und Papier in all ihren Formen ehren!
Am 30. Rabenmond 268, ab der 20. Abendstunde, soll auf dem Berchgarder
Marktplatz ein Büchermarkt abgehalten werden.
Hier dürfen eigene Werke und Schriften angeboten, aber auch gebrauchte Bücher
in neue Hände gegeben werden. Schneider und Buchbinder mögen ihre kunstvoll
gefertigten Bucheinbände, gesammelten Werke, Kartensammlungen oder
Briefpapiere darbieten. Schreiner können Werkzeuge zum Papierschöpfen oder
fein gearbeitete Bücherregale, Schreibtische und Büchertruhen vorstellen.
Schreibfedern, Tintenfässer und Leselupen aus der Hand geschickter Schmiede
mögen das Auge der Stöbernden erfreuen. Und vielleicht finden sich gar Sammler,
die ihre handgeschriebenen Rezepte oder handwerklichen Aufzeichnungen
tauschen möchten. Der Kreativität sollen keine Grenzen gesetzt sein – auch die
Stein- und Holztafeln unserer Freunde mögen als Träger von Geschichten und
Worten willkommen sein.
Für kurzentschlossene Besucher, die nur für einen kurzen Zeitraum oder mit kleinem
Sortiment am Verkauf teilnehmen möchten, wird zudem ein gemeinsamer Marktstand
bereitgestellt, der ohne vorherige Anmeldung genutzt werden kann.
Zudem soll auf dem Marktgelände ein Platz bereitet sein, da jedermann nach freiem
Ermessen und zur selbstgewählten Stunde Lieder, Gedichte oder Prosa dem geneigten
Volke darbringen möge. Auf dass der Geist des heiligen Fasamar nicht allein auf
Pergament, sondern auch in Klang und Wort lebendig werde.
P.S.: Wir sammeln an diesem Abend auch Spenden für das Berchgarder Stadtmuseum
und werden erstmals die Berchgarder Chronik aus der Feder des Chronisten
Linus Sturmfang zum Erwerb vorstellen.

“
